Nationalpark Repovesi
Dank seiner abwechslungsreichen und teilweise schroffen Landschaft gehört der Nationalpark Repovesi zu den beliebtesten Wandergebieten Finnlands. Die Wanderwege verlaufen zwischen hohen Felsen, Seen und Moorgebieten durch eine reich gegliederte Natur, die zum Teil in völlig unberührtem Zustand erhalten geblieben ist.
Montag 30.05.2022
In sozialen Medien teilen
Teile diese Seite auf Twitter. Der Link öffnet ein neues Browserfenster, in dem die Freigabe stattfindet. Teile diese Seite auf Facebook. Der Link öffnet ein neues Browserfenster, in dem die Freigabe stattfindet. Teilen Sie diese Seite auf VKontakte. Der Link öffnet ein neues Browserfenster, in dem die Freigabe stattfindet. Teilen Sie diese Seite auf LinkedIn. Der Link öffnet ein neues Browserfenster, in dem die Freigabe stattfindet.Die Landschaft im Nationalpark Repovesi ist durch große, völlig unbewohnte Wälder, steilabfallende Felswände und dutzende kleinere und klare Seen und Teiche gekennzeichnet. Dieses schroffe, karge Gebiet gehört schon seit vielen Jahren zu den beliebtesten Ausflugszielen Südfinnlands für Wanderer, Felsenkletterer und alle, die Abenteuer in der Natur suchen.
Der Nationalpark kennt keine Öffnungszeiten
Wanderer sind in Repovesi bei strengem Frost ebenso willkommen wie an heißen Sommertagen, denn die schöne Natur und entspannende Atmosphäre ist wetterunabhängig immer vorhanden! Die normale Wandersaison beginnt mit dem Schmelzen des Eises und klingt mit dem Zufrieren der Seen allmählich ab. Die normale Saison dauert im Nationalpark von Juni bis September. Die Feuerstellen in Repovesi stehen den Besuchern ganzjährig zur Verfügung und Brennholz findet man im dafür vorgesehenen Holzschuppen.
Anreise
Am einfachsten erreichen Sie Repovesi mit einem Mietwagen, den Sie am Flughafen in Helsinki oder am Bahnhof in Kouvola mieten können.
Startpunkte für Ausflüge: Parkplatz Lapinsalmi (Riippusillantie 55, Kouvola), Parkplatz Saarijärvi (Kuismantie 990, Kouvola) und Parkplatz Tervajärvi (Kivisilmäntie 720, Kouvola).
Die Anreise nach Repovesi ist auch mit einem Sammeltaxi möglich. Kymenlaakson Taksi bietet Fahrten mit dem Sammeltaxi ab Reisezentrum Kouvola bis zum Parkplatz Lapinsalmi in Repovesi zu folgenden Preisen (Preis/eine Richtung): 1-4 Personen 90 €, 5-8 Personen 120 €. Fahrpreise gelten ganzjährig. Bestellungen per Telefon unter +358 (0)100 87 227
Mietwagen gibt es in Kouvola von Avis, Hertz und Scandiarent.
Wanderrouten
Repovesi bietet gut 40 Kilometer an leichten, schwierigeren und sehr steilen Wanderrouten.
Der beliebteste Startpunkt ist eindeutig Lapinsalmi und die hier beginnende Ketunlenkki-Runde (ca. 5 km). Dieser Zugang ist ideal für Tagesbesucher, da man von hier über eine Brücke in 12 m Höhe auch den Kapiavesi-See überquert. Die Brücke hat eine Länge von 55 m und die Szenerie ist wahrhaftig schwindelerregend!
Neben Lapinsalmi gibt es zwei weitere Eingänge in den Nationalpark Repovesi: im Süden Tervajärvi und im Norden Saarijärvi in der Nähe der Gemeindegrenze Mäntyharju. Wenn Sie es vorziehen, allein zu sein oder unter sich zu bleiben, dann sollten Sie diese Eingänge in den ruhigeren Teilen des Nationalparks im Osten und Norden wählen. Verschiedene Routenvorschläge finden Sie hier (Webseite auf Englisch)
Im Sommer verkehrt in Repovesi auch ein Wassertaxi. Sie können stimmungsvoll in einem Holzboot anreisen, das nach Teer riecht, oder eine schnellere Variante in Form eines Schlauchbootes oder Buster-Aluboots wählen. Beliebte Anlegeplätze sind unter anderem Karhulahti, Mustavuori, Kuutinkanava und Määkijä. Das Wassertaxi holt Besucher auch im Nationalpark ab und bringt sie nach Hillosensalmi oder zum Eingang Lapinsalmi. Das Wassertaxi wird angeboten von: Kuutin kolo, Tel. +358 (0)400 551 530 und Seikkailuviikari Oy, Tel. +358 (0)500 862 862. Beachten Sie bei der Bestellung des Wassertaxidienstes die Zeiträume, in denen er verfügbar ist, und bestellen Sie Ihr Wassertaxi ggfs. im Voraus.
Es ist auch spannend, den Park paddelnd vom Wasser aus kennenzulernen oder eine Kreuzfahrt auf der Goldroute zu genießen. Orilammen Maja bietet im Sommer regelmäßige Abfahrten mit ihrem Schiff Tuletar II.
Verantwortungsvoll im Nationalpark unterwegs
Für Aufenthalte im Nationalpark gelten neben Freiheiten und Rechten auch Vorschriften und Regeln. Letztere dienen nicht dazu, Besucher zu ärgern, sondern der wachsenden Anzahl an BesucherInnen einen sicheren Aufenthalt zu ermöglichen und die wunderschöne Natur des Nationalparks auch für zukünftige BesucherInnen zu erhalten. Die finnische Forstverwaltung Metsähallitus weist Besucher umfassend darauf hin, die Grundsätze des müllfreien Naturaufenthaltes einzuhalten, die Warnungen zu Waldbrandgefahren zu verfolgen und zu beachten, dass Mobilgeräte in manchen Gebieten des Parks möglicherweise nicht funktionieren.
Finnland, wie Finland eben ist: Unterwegs im Repovesi-nationalpark