-
Essential:
Essential cookies are essential for you to browse the website and use its features. Cookies that allow web shops to hold your items in your cart while you are shopping online and navigating the website are an example of strictly necessary cookies. Our website does not work without these cookies, so they are stored without your express consent.
-
Preferences cookies:
Preferences cookies can be used to change the user experience of our website. Preferences cookies allow a website to remember choices you have made in the past.
-
Statistics cookies:
Statistics cookies are used to collect information about how you use our website. None of this information can be used to identify you.
-
Marketing cookies:
Marketing cookies track your online activity. The purpose of marketing cookies is to help advertisers deliver more relevant advertising or to limit how many times you see an ad.

Diese einzigartige UNESCO-Weltkulturerbestätte atmet den Geist der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert.
Weltkulturerbestätte Verla
Diese einzigartige UNESCO-Weltkulturerbestätte atmet den Geist der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert. An diesem vielfältigen Ort treffen Kultur, Geschichte, Architektur, Aktivitäten und Natur aufeinander.
Die Weltkulturerbestätte Verla ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit. Das Milieu der alten Kartonfabrik an den Verla-Stromschnellen erwacht auf den Führungen zu neuem Leben. Ausstellungen, Läden im Fabrikdörfchen, Mittagsrestaurant und Weinstube machen jeden Besuch zu einer runden Sache. In Verla sind auch prähistorische Felsmalereien zu besichtigen.
Die Holzschleiferei und Kartonfabrik Weltkulturerbestätte Verla liegt rund 30 km vom Zentrum Kouvola entfernt. Sie erreichen Verla mit dem eigenen Auto oder mit einem Taxi vom Bahnhof Kouvola. Im Sommer fährt ein Linienbus von Kouvola nach Verla.
Die Fabrik begann 1870 als produzierender Betrieb und ist seit 1972 ein Fabrikmuseum. In das Verzeichnis der Unesco-Weltkulturerbestätten wurde Verla 1996 aufgenommen.
In Verla können Sie die geschichtlichen Anfänge der finnischen Holzwirtschaft als lebendige Einheit erleben: die im Originalzustand erhaltenen Fabrikgebäude mit den funktionsfähigen Maschinen, das umliegende Fabrikarbeiterdorf und das Kraftwerk an den Verla-Stromschnellen.
Im Sommer öffnen in den alten Stallungen des Fabrikdorfes kleine Boutiquen und bieten den BesucherInnen in Verla Produkte und Sehenswertes aus der Region. Ein Mittagsrestaurant sorgt im Museumsbereich für das leibliche Wohl und Sie können im Gebiet der Weltkulturerbestätte auch übernachten. Nach sorgfältiger Renovierung können heute sowohl die früheren Wohnungen der Fabrikarbeiter aus den 1890er Jahren als auch Ferienhäuschen im Retrostil der 1960er Jahre gemietet werden.
Eigentümer und Betreiber ist UPM Kymmene Oyj.